Bürgerhilfe

Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e.V.
  • Ambulante Dienste
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegeheime
  • Tagespflege
  • Essen auf Rädern
  • Wohnanlagen
  • Corona-Virus
  • Pflegeleitbild
  • Pflegemodell
  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Jobangebote
  • BFD/Bufdi
  • Atriumhäuser
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • Vorstand
  • Geschäftsführung
  • Landesverband
  • Organisationsform
  • Reiseangebote
  • Reiseberichte
  • Kochbuch
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Pflegemodell nach Monika Krohwinkel
8. Ruhen und Schlafen und sich entspannen können

Pflege leistet Unterstützung bei den individuellen Ruhe- und Erholungsbedürfnissen.

Sie fördert einen physiologischen Schlaf – Wach – Rhythmus und unterstützt den alten Menschen bei der Bewältigung von Schlafstörungen.

Pflegepersonen achten auf die Schlafqualität, die Schlafdauer und die Schlafzeiten der Bewohner.

Förderung des individuellen Ruhe- und Erholungsbedürfnisses:

  • Beachtung und Unterstützung des individuellen Ruhe- und Erholungsbedürfnisses
  • Versuch der Förderung eines physiologischen Schlaf – Wach – Rhythmus
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Schlafstörungen
  • Qualifizierte Beobachtung des Schlafes: Schlafqualität, Schlafdauer und Schlafzeiten

Eckpunkte bei der täglichen Pflege

  • Beachtung und Einhaltung des Tag-/Nachtrhythmus
  • Sorge für einen gesunden Schlaf: Bequemes, angenehmes und zweckmäßiges Bett, gute Belüftung des Raumes, Bettwärme
  • Beobachtung von Schlafstörungen und Ausschaltung störender äußerer Faktoren
  • Die Struktur des Arbeitsablaufs im Tages- und Nachtdienst ist den Bedürfnissen der Bewohner angepasst
  • Schaffung unterschiedlicher Zonen für Entspannung, Ruhe und Aktivitäten
zurück
weiter

Alle Logos, Warenzeichen und Texte auf dieser Seite sind geschützt durch ihre Eigentümer.
© Bürgerhilfe e.V.