Bürgerhilfe

Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e.V.
  • Ambulante Dienste
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegeheime
  • Tagespflege
  • Essen auf Rädern
  • Wohnanlagen
  • Corona-Virus
  • Pflegeleitbild
  • Pflegemodell
  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Jobangebote
  • BFD/Bufdi
  • Atriumhäuser
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • Vorstand
  • Geschäftsführung
  • Landesverband
  • Organisationsform
  • Reiseangebote
  • Reiseberichte
  • Kochbuch
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Pflegemodell nach Monika Krohwinkel
9. sich beschäftigen, lernen und sich entwickeln können

In diesem Lebensbereich spielen die Tagesgestaltung, die Hobbys, die Interessen und selbstständigen Aktivitäten der Bewohner eine Rolle.

Auch Aktivitäten, die zusammen mit anderen Personen wie z.B. Mitbewohner, Angehörige, Pflegepersonal, Beschäftigungstherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden u.a. unternommen werden, fließen hier ein.

Förderung der eigenen Fähigkeiten, sich beschäftigen und lernen zu können:

  • Tagesgestaltung
  • Hobbys und Interessen
  • Selbstständige Aktivitäten
  • Aktivitäten gemeinsam mit anderen Personen, wie Angehörigen, Pflegepersonen, Physiotherapeuten, Ergo- und Logopäden, etc.

Eckpunkte bei der täglichen Pflege

  • Anregung und Unterstützung der Bewohner bei der Gestaltung ihrer Zeit
  • Ausreichende Gemeinschaftsräume und Gelegenheit für Aktivitäten
  • Gesprächsangebote über ihre Interessen und Hobbys
  • Unterstützung der Tagesstrukturierung
  • Akzeptanz der freien Wahl zwischen Aktivität und Passivität
  • Gezielte therapeutische Einzel- und Gruppenangebote
  • Förderung der Kreativität
  • Einbeziehung der Angehörigen und Bezugspersonen
  • Anregung zur Beschäftigung mit Zeitung, Literatur, Radio und TV
zurück
weiter

Alle Logos, Warenzeichen und Texte auf dieser Seite sind geschützt durch ihre Eigentümer.
© Bürgerhilfe e.V.