Bürgerhilfe

Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e.V.
  • Ambulante Dienste
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegeheime
  • Tagespflege
  • Essen auf Rädern
  • Wohnanlagen
  • Corona-Virus
  • Pflegeleitbild
  • Pflegemodell
  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Jobangebote
  • BFD/Bufdi
  • Atriumhäuser
  • Terminkalender
  • Wir über uns
  • Vorstand
  • Geschäftsführung
  • Landesverband
  • Organisationsform
  • Reiseangebote
  • Reiseberichte
  • Kochbuch
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Vier Tage Bad Nenndorf

Zum Jahresabschluss 2017 wurden vom 21.11. bis 24.11. 35 Mitglieder der Bürgerhilfe vom Landesverband zu einem Aufenthalt ins Hotel Hannover in Bad Nenndorf eingeladen.

Mit dem Bus ging es am frühen Dienstagmorgen von Meppen über Nordhorn Richtung Schaumburger Land. Gegen Mittag wurde Bad Nenndorf erreicht. Es wurden die vorbestellten Zimmer belegt und ein erster Spaziergang durch den Kurort stand auf dem Programm.

Am Mittwoch  ging es nach einem reichhaltigen und leckeren Frühstück gegen 10.00 Uhr mit dem Bus in die Landeshauptstadt Hannover. Das Wetter war an diesem Tag so gut, dass ein ausgiebiger Stadtbummel mit dem dazu gehörenden Shoppen möglich war. Der Besuch der seit 125 Jahren bestehenden Markthalle musste unbedingt eingeplant sein. In der Markthalle gibt es alles erdenkliche Gute für den Genießer. Da diese Halle in der Nähe des Landtages liegt, wird die Fressmeile von einigen Landespolitikern gern aufgesucht. Am frühen Nachmittag ging es wieder zurück ins Hotel.

im Hotel Hannover im Hotel Hannover

Es wurde neue Kraft getankt, denn für den Abend stand der Tanzabend auf dem Plan. Jan (Musiker) verstand es mit seiner hervorragenden Musik eine tolle Stimmung in den Saal zu bringen. Zum Abendessen und dem anschließenden Tanz waren auch die Bewohner des anliegenden Betreuten Wohnens eingeladen. Gegen 22 Uhr wurde die Veranstaltung beendet und alle waren rundum zufrieden und geschafft.

Bei so einer Kurzreise darf natürlich auch die Bildung nicht zu kurz kommen. So wurde am Donnerstag das Kloster Loccum besucht. Die Küsterin des Klosters brachte uns die Historie des Klosters mit wenigen Worten näher. Die Schlichtheit der Kirche ist schon beeindruckend. Von Loccum fuhren wir nach Steinhude. Obwohl es ja spät im Jahr war, war noch viel los am Steinhuder Meer. Zum Mittagessen stand für die meisten Teilnehmer das Aal essen auf dem Speiseplan. Hier gibt es den frischen Aal in allen Variationen und  schmeckt köstlich.

im Kloster Loccum im Kloster Loccum

Am Freitag ging es nach dem Frühstück zurück in die Heimatorte.

Zusammenfassend können wir feststellen, dass diese Reise von den Teilnehmern genossen wurde. Unter anderem durch die gute Betreuung des Servicepersonals im Hotel Hannover.

Unser Dank gilt der Geschäftsführung Frau Elvira Fytter-Kotmann und Herrn Georg Kotmann, die diese Reise ermöglichten und daran teilnahmen.  (hsch)
 

  • … zum aktuellen Fahrtenprogramm

Alle Logos, Warenzeichen und Texte auf dieser Seite sind geschützt durch ihre Eigentümer.
© Bürgerhilfe e.V.