Bürgerhilfe

Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e.V.
  • Ambulante Dienste
  • Betreutes Wohnen
  • Pflegeheime
  • Tagespflege
  • Essen auf Rädern
  • Wohnanlagen
  • Corona-Virus
  • Pflegeleitbild
  • Pflegemodell
  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Jobangebote
  • BFD/Bufdi
  • Atriumhäuser
  • Terminkalender
  • Wir über uns
  • Vorstand
  • Geschäftsführung
  • Landesverband
  • Organisationsform
  • Reiseangebote
  • Reiseberichte
  • Kochbuch
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Seniorenfreizeit in den Harz vom 19. bis 24. September 2010

Die von der Bürgerhilfe durch geführte Seniorenfreizeit in den Harz war für die Teilnehmer ein tolles Erlebnis.
Mit einem modernen Reisebus starteten Seniorinnen und Senioren aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland am 19. September für fünf Tage in den Harz. Ziel der Fahrt war das „Hotel Harzerland“ in Allrode. Bei herrlichem Herbstwetter wurden die vorbestellten Zimmer belegt. Der Ein oder Andere hat die Zeit bis zum Abendbrot zur Ortsbesichtigung genutzt.

harz01

Am 1. Tag im Harz wurde eine Rundfahrt mit einem erfahrenen Reiseführer Willi Trostheide in Angriff genommen. Der Harz hat soviel geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten, die in der Kürze der Zeit nicht alle erkundet werden konnten. Torfhaus, die ehemalige innerdeutsche Grenze, die Stabkirche in Hahnenklee und Braunlage waren nur einige Anlaufstellen auf dieser interessanten Rundfahrt.

harz02
harz03

Zum Mittagessen und der damit verbundenen Pause sind wir an der Ockertalsperre im Restaurant „Windbeutel König“ eingekehrt.

harz04

Das weit über die Grenzen Sachsen-Anhalts bekannte Lokal bietet nicht nur Windbeutel der herkömmlichen Art an, sondern dieses Gebäck gefüllt mit Lachs, Harzer Käse, Gurken oder anderen Köstlichkeiten.
Nach der Rückkehr ins Hotel nutzten einige zur Entspannung das Schwimmbad im Wellnessbereich.

Am 2. Tag stand die Besichtigung der Kaiserstadt Goslar auf dem Programm. Über die Harzerhochstraße mit Ihren besonderen Bushaltestellen (siehe Bild) erreichten wir gegen 10.30 Uhr Goslar. Um die Sehenswürdigkeiten der Altstadt richtig erklärt zu bekommen, sind wir mit der Bimmelbahn gefahren und konnten in Ruhe den Erklärungen folgen.

harz05
harz06

Die freie Zeit in Goslar wurde von jedem unterschiedlich gestaltet. Marktplatz mit Glockenspiel und die Kaiserpfalz mussten unbedingt dabei sein.

harz07
harz08
Auf der Rückfahrt wurde noch einmal in Torfhaus Pause gemacht, denn das schöne Wetter ermöglichte einen tollen Blick auf den Brocken, der am nächsten Tag Ziel unserer Reise war.

Nach dem Frühstück sind wir am Mittwoch mit dem Bus nach Wernigerode zum Bahnhof der Brockenbahn gefahren. Das schöne Wetter (24 Grad) lockte Touristen an, so dass die Bahn vollkommen überfüllt war. Die zweistündige Bahnfahrt zum Gipfel war sehr stressig, aber oben angekommen entschädigte die tolle Aussicht.

harz09
harz10

Nach dem Abendbrot das wie immer aus einem 3-Gänge-Menü bestand, traf sich die Reisegruppe auf der Kegelbahn des Hotels zu einem fröhlichen Wettkampf.

Donnerstag stand Wernigerode auf dem Programm. Auch hier ist eine Stadtrundfahrt mit dem Bus nicht möglich. Um aber die Sehenswürdigkeiten erklärt zu bekommen haben wir eine Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn unternommen.
Die nun zur freien Verfügung stehende Zeit wurde von jedem selbst gestaltet. Schloss, Fußgängerzone mit dem berühmten Cafe Wien, der schöne Marktplatz mit dem historischen Rathaus musste man gesehen haben.

harz11
harz12

Auf der Rückfahrt machten wir in Derenburg halt und besichtigten die einzige Gasmanufaktur im Harz.
Anschließend wurde noch ein kurzer Stopp bei einer Köhlerei eingelegt. Der Köhlertropfen hatte es einigen angetan.

Am Freitag wurde nach dem Frühstück gepackt und die Heimreise angetreten.

harz13

Auf der Fahrt nach Hause wurde festgestellt, dass diese Freizeit von allen als gelungen angesehen wurde. Unterkunft, Verpflegung, Programm, sowie die ruhige Fahrweise des Busfahrers waren wie immer hervorragend.

  • … zum aktuellen Fahrtenprgramm

Alle Logos, Warenzeichen und Texte auf dieser Seite sind geschützt durch ihre Eigentümer.
© Bürgerhilfe e.V.